Zusammen frühstücken gehen ist ein beliebtes Ritual in meiner Familie. Wir wollten mal wieder los, raus in die Stadt und rein in den Trubel. Ich schlug das Café Treibhaus vor. Die Reaktion meines Vaters: „Wie langweilig. Können wir nicht mal etwas Neues ausrobieren?“ Natürlich können wir, das muss er mir nicht zweimal sagen… „Im Pancake-Himmel. Mit Warteplatz.“ weiterlesen

Sonntag 11 Uhr und ich blicke in etwas müde Gesichter. Bis um halb vier tanzte ich noch auf der Hochzeit einer engen Freundin und nun frage ich mich, warum ich mich für den Morgen danach direkt zu einem Kaffeeseminar angemeldet habe? „Kaffee-Seminar im 24 Grad“ weiterlesen

Seit einem Jahr beehrt das „Marie“ am Wedekindplatz die List mit kreativer französischer Küche – bonne anniversaire – sagen die Gastrofeen. Mais oui – Corinna – die Neue im Foodie-Team – hat mit ihrem Schatz einen schönen Abend chez Marie verbracht… „Bonsoir Marie“ weiterlesen

Hier kann man sich fallen lassen, entspannen. Die Speisen kommen nach und nach an den Tisch. Die Stunden vergehen wie im Flug. Der Wein ist schmackhaft, feine Gewürze stimulieren die Geschmacksnerven…
„From Occident to Orient“ weiterlesen
Der Sechserträger Wilkenburger, den ich mit nach Hause bringe, ist schnell wieder verschwunden. Eine Flasche verschenke ich noch auf dem Heimweg, weil der nette Apotheker sagt, er hätte jetzt auch gerne ein Bier. Prompt gebe ich ihm eine Flasche ab – man soll ja teilen, das macht glücklich. Und die restlichen im Kühlschrank gekühlten Flaschen verschwinden auch wie von Zauberhand.
„Es ist wieder da: Das Wilkenburger“ weiterlesen
Janne wirft einen Blick in die Karte und schaut etwas nachdenklich. „Eigentlich versuche ich gerade, mich vegan zu ernähren“, sagt sie etwas unsicher. Oh nein, habe ich etwa den falschen Ort für unseren Lunch in Hamburg ausgewählt? Doch bevor ich ins Grübeln komme, hellt sich der Blick meiner Freundin wieder auf…
Lunch im Soho Chicken in Hamburg
Wir sind im Soho Chicken im Eppendorfer Weg. Was Janne bis dahin nicht wusste, ist, dass in dem Restaurant besonderen Wert auf hochwertiges Fleisch gelegt wird: kein Mastställe und eine langsame Aufzucht bei inhabergeführten Farmen im Paderborner Land. Das Tierwohl hat bei diesen Betrieben höchste Priorität. „Unser Hähnchen lebt in hellen und großzügigen Ställen mit viel Platz und wird ausschließlich mit Mais und Weizen gefüttert, auf Antibiotika und Zusatzstoffe wird komplett verzichtet“, erklärt uns Servicekraft Sophie.
Jetzt gibt es bei Janne kein Halten mehr. Die Bestellung steht: Zielsicher ordern wir je ein halbes Hähnchen, einmal mit Rosmarin-Zitrus mariniert und eines im Cajun-Style mit Chili und geräucherter Paprika (je 10,90 Euro). Das von den sogenannten „Chickeneers“ über offener Flamme gegrillte Fleisch, wird auf rustikalen Holzbrettern serviert. Als Beilage wählen wir Cole Slaw (3 Euro) und Kartoffel-Gurken Salat (3,70 Euro).

„Hast du das Fleisch schon probiert?“, fragt Janne. „Es ist so unglaublich zart und saftig“, sagt sie etwas überrascht. Ich gehe viel und häufig essen, aber auch ich bin überrascht. Mit diesem Geschmackserlebnis hätte ich nicht gerechnet. An dem Fleisch im Soho Chicken wird deutlich: Investition in tierfreundliche Haltungsbedingungen, hochwertiger Fütterung und die langsame Aufzucht zahlen sich auf dem Teller aus.
Die Fleischqualität ist schmeckbar besser.
Mit gutem Gewissen – und das ist ökologisch-bewussten Großstädtern heutzutage immer wichtiger – können wir unseren Chicken-Lunch in Eppendorf geniessen.
Eine süße Überraschung erreicht uns zum Schluss: Sophie bringt eine Steinschüssel an den Tisch, mit dabei hat sie Vanille-Soße. „Darf ich euch unseren Apple-Crumble vorstellen? Den müsst ihr unbedingt probieren“, sagt sie und lächelt uns erwartungsvoll an. Eigentlich bin ich satt und Janne, die ihr halbes Hähnchen VOLLSTÄNDIG verputzt hat, schaut auch etwas unsicher. „Los, probiert wenigstens.“ Das Dessert besteht aus frischen Äpfeln und ist mit Butterstreusel überbacken. Gäste können für 4,90 Euro so viel sie mögen davon bestellen. Gut, dass wir keine Kalorien zählen. 😉

Das Soho Chicken liegt im Eppendorfer Weg 204/Ecke Hoheluft-
chaussee. Öffnungszeiten täglich 11.30 bis 23 Uhr, Telefon: (040) 52 10 3690.

Einen Tisch für eine Person, bitte“. Für viele Leute ist es eine große Herausforderung diesen Satz zu sagen. Alleine ins Restaurant zu gehen hat sich noch immer nicht etabliert, vor allem nicht bei Frauen. Dabei hat es so viele Vorteile allein loszuziehen. Hier kommen die vielen Annehmlichkeiten im Überblick:
Du bestellst, wann du willst und wieviel du willst
Nerven dich manchmal die Blicke von kalorienbewussten Familienmitgliedern auch? Sollen sie doch weiter Salat essen. Heute ist dein Tag. Eine große Portion Pommes Frites und dazu Wiener Schnitzel? Gönn‘ Dir! Auch deine Weight-watchende Freundin ist heute nicht dabei… Es gibt so viele gute Gründe alleine essen zu gehen… 😉
Du bist die Prinzessin
Achtet mal drauf: Du bist alleine in einem Restaurant essen (ja – trau dich ruhig ;)) und ihr werdet folgendes bemerken: Die Kellner umsorgen euch fürsorglich. Wichtig: Nehme den etwas mitleidigen Blick zu Anfang nicht ernst. Formuliere selbstbewusst: „Nein, es kommt keiner mehr“. Je öfter du es sagst, desto einfacher geht dir dieser Satz über die Lippen.
Du lernst neue Leute kennen…
… du bist offener für neue Begegnungen. Ein Gespräch mit der freundlichen Servicekraft? Kein Problem. Die Tischnachbarn sind nett? Sich einfach in ein Gespräch einzuklinken ist ganz easy -– einfach mal ausprobieren.Du wirst dir deiner Unabhängigkeit bewusst
Es hat keiner Zeit das neue Lokal um die Ecke zu testen? Dir kann das egal sein. Du bist unabhängig und testest das Restaurant auf eigene Faust an dem Tag deiner Wahl. Sogar die Uhrzeit kannst du selbst bestimmen.Du stehst auf und gehst
Das Bistro ist nicht deins? Der Kellner ignoriert dich und du bist genervt? Dann steh‘ auf und geh. Und das Beste: Du musst über diesen Schritt mit niemandem diskutieren. Yes! 🙂 Und hier kommen GastroFees liebsten Restaurants im Überblick…