Das Schlaraffenland gibt es wirklich

In meiner Kindheit war das Bilderbuch „Mecki im Schlaraffenland“ mein absoluter Favorit. Der Brei der nicht aufhören wollte zu strömen und die gebratenen Hähnchen, die einfach so in den Mund fliegen, faszinierten mich. Und siehe da, das Schlaraffenland existiert tatsächlich. Nur heißt es in Wirklichkeit Lausanne.

Zugegeben, bevor ich im Wintersemester 2013 in Lausanne studierte, hatte ich noch nie von diesem Ort in der Schweiz gehört. Dabei ist die französischsprachige Stadt im Kanton Waadt mit rund 130.000 Einwohnern ein Paradies in vielerlei Hinsicht. Sie ist ein Traumort für alle Schleckermäuler, Sportfreaks und Kultur-Liebhaber.

In der multikulturellen Gemeinde leben insgesamt 130.000 Menschen aus 162 verschiedenen Ländern. Den größten Anteil machen Portugiesen und Franzosen aus. Ein internationales Flair, eine offene Mentalität und viele verschiedene Sprachen begegnen einem somit im alltäglichen Leben.

Hier gibt es an jeder Ecke mindestens eine Pâtisserie – ähnlich unseren Konditoreien, doch mit den gewissen Extras. Dort werden meist nicht nur Torten, Croissants, Baguettes und andere Pains (Brote) produziert und verkauft, sondern auch feine Pralinen sowie herzhafte und süße Mini-Küchlein mit fantasievollen Verzierungen angeboten. Die meisten Pâtisserien haben ein kleines Café angegliedert, hier kann man genüsslich an der Tasse Kaffee nippen und die fleißigen Kellnerinnen beobachten. Leider, ist ein Besuch nicht ganz günstig. So kostet ein Croissant zwischen 1,20  und 2,20 CHF. Aber es lohnt sich. Im Idealfall, und ich wurde selten enttäuscht, besteht das Hörnchen aus einem luftig-zarten Teig, der eine große Portion Butter beinhaltet. Butter! Was wäre das Leben ohne Butter! Genau das ist die Essenz, die das Croissant nämlich so himmlisch schmecken lässt. Und kommt man früh genug am Morgen, ist das Croissant sogar noch warm.

Der Nachteil am Leben im Schlaraffenland: Man nimmt definitiv an Kilos zu, wenn man zu lange dort lebt. Genau wie Mecki im Schlaraffenland die Hose irgendwann nicht mehr passte. Aber keine Sorge, fahrt ihr nur für kurze Zeit hin, dürfte keine Gefahr bestehen. Bleibt ihr wie ich vier Monate an diesem Ort, dürfte das schon anders aussehen.

Befinden sich noch ein paar Franken mehr in der Urlaubskasse, empfiehlt es sich eine traditionelle Brasserie aufzusuchen. Schweizer Wein aus den heimischen Anbaugebieten ist nicht zu verachten, und was wäre ein Schweizbesuch, ohne mindestens einmal Käsefondue gegessen zu haben?  Zum Beispiel in der Pinte Besson, einem urigen Lokal mit ausgezeichneten Bewertungen auf Trip Advisor. Aber auch Crêpes und belegte Baguettes, comme en France, gehören zum Snack-Inventar der Lausanner.

Die Stadt am Lac Léman, wie der Genfer See bei den Einheimischen genannt wird, liegt zwischen Montreux und Genf. Um den See herum recken sich die Alpen in die Höhe und sind ganzjährig an der obersten Spitze mit Schnee bedeckt. Der Ausblick, vom Ufer auf das See-Panorama, ist einfach herrlich. Das Wasser hat eine hervorragende Qualität und da das Klima mediterran ist, kann man auch noch bis Anfang Oktober schwimmen. Ruderer, Segler und Taucher – sie alle tummeln sich hier, um von der angenehmen Brise und dem tollen Ausblick auf die Alpen zu profitieren. Wer sich das Wasser lieber aus sicherer Entfernung ansieht, der kann sich eine der unzähligen Wanderrouten für Anfänger bis Fortgeschrittene, rund um den See raussuchen. Oder wie wäre es mit einer Mountainbike-Tour durch die hügelige Gebirgslandschaft? Die Genfer-See Region bietet wirklich für jede Aktivität die passende Möglichkeit.

Um nach Lausanne zu kommen, fliegt ihr am besten nach Genf. Der dortige Flughafen wird von vielen günstigen Airlines aus Deutschland angeflogen. Von Berlin-Tegel, Dresden, Köln-Bonn, Nürnberg oder Stuttgart gelangt ihr mühelos nach Genf. Von dort aus nehmt ihr die Regionalbahn, die euch in 30 Minuten zum Bahnhof von Lausanne bringt. Wenn ihr jetzt zum Beispiel am ersten Maiwochenende von Hamburg nach Genf fliegen wollt, gibt es bereits Flüge ab 70€. Ich kann Euch einen Trip jeden Falls nur empfehlen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s