Was denken Sie über…

den Burger-Hype?

Als Kinder war es für uns eine Freude und ein Highlight Burger selber zu machen, dabei ging es auch immer darum, schmackhaftere und kreativere Burger als McDonald zu kreieren. „Damals“, Ende der 90er Jahre, war McDonald der einzige Burger-Dealer. Ok, es gab auch noch das „Mels Diners“ in Laatzen oder das „Luckys Diner“ in Vahrenwald, da fuhren wir mit unserem Vater hin. Es war ein Highlight die Milchshakes und die fettigen Burger zu geniessen und sicher etwas, was nicht jeden Monat vorkam. Burger essen war eher etwas für coole Väter als für gesundheitsbewusste Mütter.

Heute ist das anders: Der Burger-Hype hat alle und jeden erwischt. Jeden Monat eröffnen neue Läden und die Burger-Macher überbieten sich mit abgefahren Bulette-Brötchen Variationen und Milchshake-Türmen. Kalorien en masse? Egal!

Viele Leute meinen, dass der Hype in drei Jahren vorbei sei. Ich habe da meine Zweifel…

Ich glaube, der Burger wird ebenso ein Kulturgut werden wie die Currywurst! Also zu einer Speise werden, die aus der deutschen Imbiss-Kultur nicht mehr wegzudenken ist, eingedeutscht wurde.

Ich finde es bedenklich. Ich denke wir sollten unseren Fleischkonsum zügeln. Auf gute Qualität reduzieren. Zum bewussten Genuss übergehen. Und angesichts der zunehmenden Fettleibigkeit auf allzu fettige Speisen verzichten. Spießer? Nein. Geniesser mit Rettungsringen? Ja!

Vor allem glaube ich, dass deutsche Küche mehr kann als Burger. Wenn mein Mann mich fragt, er stammt aus Benin, was esst ihr in Deutschland so? Dann möchte ich nicht antworten müssen, Burger. Und sonst so? Burger.

Ich möchte das traditionelle deutsche Küche, mit seinen slawischen, österreichischen Wurzeln nicht verloren geht. Sauerbraten, Rotkohl, Klöße, Heringssalat, Bratkartoffeln. Mal sehen, wo wir diese Speisen in drei Jahren noch finden, wenn unsere Küchenkultur burgerisiert wurde.

Ich liebe Burger auch, aber ich denke, sie sollten nicht zur Übermacht unserer Essenskultur werden, nicht aus gesundheitlicher Sicht und zugunsten gastronomischer Vielfalt, die uns hoffentlich erhalten bleibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s