Mein Vater ist leidenschaftlicher Koch. Von ihm wurde ich in die Geheimnisse der italienischen Küche eingeweiht. Sein Bücherregal weist unzählige Kochbücher auf und von seinen Italienreisen brachte er das ein oder andere geheime Traditionsrezept mit. Wenn er für uns zu Hause kocht, rechnet er mir jedes Mal vor, was dieses Pastagericht im Einkauf kostet und was die meisten Restaurants dafür nehmen würden. Natürlich endet der Vortrag mit dem Satz: „Das bekomme ich viel besser hin als die.“ Und ja, leider schmeckt es dann am heimischen Küchentisch oft besser, als in den vielen Italo-Lokalen unserer Stadt.
Papa ist im Urlaub, probiert sich durch die südfranzösische Küche, und Tochter hat trotzdem Hunger. Ich bin am Fiedeler Platz und trinke einen Cappuccino, als ich den neuesten Döhrener Italiener entdecke. Letztes Jahr, gab es dort noch einen Spanier. Ein Blick auf die Uhr verrät mir, es ist Zeit für meine warme Mahlzeit und der Mittagsbetrieb müsste im vollen Gange sein. Also schlendere ich zur Taverna Italiana – Il mio Sogno. Es gibt vier Mittagsgerichte zur Auswahl. Alles Klassiker, wie Pizza, Penne und Gemüsesuppe. Ich wähle Penne mit Schinken und Pilzen in Tomatensahnesoße (5,80€). In einem riesigen Nudelteller serviert, erscheint mir meine Portion Penne ziemlich klein. Ich weiß nicht genau, ob es an meinem Appetit liegt, auf jeden Fall habe ich schnell aufgegessen. Ich finde bei den Penne ein bisschen Schinken und ein paar Pilzchen. Naja, das hätten mehr sein können. Wie auch der Teller fällt die große Apfelschorle, die ich bestelle, übergroß aus. Ich bekomme von der Bedienung einen halben Liter Schorle auf den Tisch gestellt, für 4,50€. Das ist zum Mittagessen sehr viel Flüssigkeit, aber viel Trinken ist ja bekanntlich gesund. Am Service gibt es nichts auszusetzen. Die Kellnerin ist sehr aufmerksam, wenn auch etwas schusselig, dennoch zuverlässig.
Tja, nur das Essen ist nicht nach meinem Geschmack. Während ich speise, habe ich meinen Vater vor Augen. Er rechnet mir in Gedanken den Einkaufspreis für das Gericht vor und mäkelt an der Zubereitung der Penne rum. Und ja verdammt, er hat mal wieder recht. Es fehlt die Würze und vor allem eine ordentliche Portion Schinken und Pilze. Zum Glück ertrinken die Penne nicht in Sahne, das ist der einzige Pluspunkt. Ansonsten gibt es weder frische Petersilie, noch leckeren Parmesan oder groben Pfeffer zum Gericht. Schade, dann tun sogar 5,80€ weh.
Danke für die Anmerkungen. Ich werde das Il mio sogno auf jeden Fall wieder besuchen.
Da hast Du aber Pech gehabt. Normalerweise sind die Nudeln im Mio Sogno großartig. Frag Deinen Vater …