New in town: Kurzurlaub im Rembetiko

Was für ein schöner Abend in Griechenland. Ach, es war doch nur Bemerode, aber im Restaurant Rembetiko fühlen wir uns für ein paar Stunden wie in einem kleinen griechischen Dorf. Inhaber des gemütlichen Lokals ist Konstantin Paraskevaidis. Er bietet dem Gast original griechische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus Anatolien. Er ist ein bekanntes Gesicht in Hannovers Gastronomie-Szene und macht aus dem Rembetiko ein kleines Familienunternehmen, in dem Sohn Kyriakos mal mehr oder mal weniger aushilft. „Momentan ist es eher mehr, so kurz nach der Eröffnung“ erzählt uns Kyriakos.

 

Essen

Eines steht fest: Gyros in Metaxa-Sauce mit Tiefkühlpommes werden die Gäste vergeblich suchen. Denn im Rembetiko heissen Fritten „Kartoffelstäbchen“ und sind hausgemacht.

Als Vorspeise und Appetitanreger wählen wir Pikilia Cremes (Euro 7,70), eine Platte mit fünf verschiedenen Dipvariationen, die auch Thunfischpüree und Auberginencreme beinhaltet. Den Zaziki mögen wir aufgrund seiner frischen Joghurtnote besonders gerne. Er schmeckt weder nach stark nach Knoblauch noch übertrieben nach Mayo. Die hausgemachten Dips eignen sich hervorragend, um mit den Fetakäse-Blätterteigröllchen (Euro 4,40) einzutunken.

Die Speisekarte ist so aufgebaut, dass der Gast aus vielen kleinen Gerichten wählen kann. Das finden wir toll, denn bei der umfangreichen Karte wäre es fast schade, sich beschränken zu müssen. Wir wählen ein Moussaka (Euro 8,90), Paidakia – zwei Lammkarree (Euro 7,90) – Garides Skordates – sechs Scampi mit Knoblauch im Pfännchen (Euro 9,50). Das Fleisch ist gut gegrillt und sehr zart, die Scampi-Pfanne reichlich gefüllt mit Tomaten und Knoblauch. Der Auberginen-Hackfleisch Auflauf ist würzig-aromatisch, aber ein sehr reichhaltiges Gericht. Wir sind mit dem Essen rundum zufrieden.

 

Location

Mit dem ersten Schritt ins Rembetiko beginnt der Kurzurlaub. Der Gast hat im Sommer die Wahl zwischen Sonnen- oder Schattenplätzchen. Sonnenhungrige und Frischluft-Fans finden auf der großzügigen Terrasse des Rembetikos Platz. Im Innenraum gibt es Sitzplätze für bis zu 250 Gästen. Mit Handtüchern Liegen, äh Stühle, reservieren muss hier also niemand.

Für romantische Stunden zu zweit ist das Rembetiko ebenfalls geeignet: Beim entspannten Blick nach oben erblickt man einen hübsch inszenierten Sternenhimmel. Kleines Manko: die Aussicht in den schön gestalteten Gastraum wird durch Qualm und Geruch aus der Küche etwas getrübt.

In dem separaten Raucherzimmer wird es persönlich: an den Wänden hängen Familienbilder der Paraskevaidis, zu denen uns Kyriakos einige Anekdoten zu berichten weiß. Wir fühlen uns wie bei Freunden zu Hause.

 

Service

Aufmerksam! Schnell! Freundlich! Sympathisch! Wir fühlen uns bestens aufgehoben und finden es nicht schlimm, dass es uns an dem Abend verschiedene Kellner bedienen. Wir sind begeistert von der Gastfreundlichkeit der Griechen. Herzlichkeit gibt es im Überfluss und den Blick in warme braune Augen gratis dazu. Hach!

IMG_0407
Konstantin Paraskevaidis mit Sohn Kyriakos

 

Schnick-Schnack

Ich trink Ouzo und was machst du so?
Neben Ouzo trinken und Zaziki dippen, können die Griechen auch Süßspeisen zubereiten. Und das richtig gut! Die im Rembetiko angebotenen Leckereien werden extra aus Griechenland importiert. Eis, Kekse und Kuchen stehen bereit, um die „Süßen“ unter uns zu verwöhnen.

 

 


Restaurant Rembetiko
Brabeckstraße 168
30539 Hannover
Tel.: 0511 12374152
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag ab 17 Uhr
Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
Fotos: Katharina Günther

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s