KUHnstwerk Burger Hannover

Drei Wörter stehen für das Kuhnstwerk in Hannover: Kunst. Handwerk. Metzgerfleisch.

Seit Mitte Oktober gibt es wohl möglich einen neuen Szene-Burgerladen in Hannover´s Innenstadt. Das KUHnstwerk. Das haben wir uns nicht entgehen lassen. Aber lest selbst…

  •  Burger 3 von 4 Punkten

Wir haben drei Burger für euch getestet. Los gehts mit dem KUHnstwerk Klassik (7,90 €). Ein Cheeseburger, der mit 150 g Beef, frischer Tomate, Salat und roten Zwiebeln daherkommt. Mini-Manko: Die Kuhnstwerk Burgersauce ist sehr mächtig und etwas Mayo-lastig. Passt geschmacklich sonst sehr gut zu diesem Burger. Das Fleisch war medium, fast schon zu rosa – da sollte man sich lieber für „welldone“ entscheiden. Es sei denn man steht drauf.

img_0055
Dicke Hummel

Aktionsburger „Dicke Hummel“ (11,50 €) – was für eine coole Idee. Grundlage ist ein schwarz-gefärbtes Brötchen, dazu gibt 150 g Beef. Der Kracher ist das Kürbis-Apfel-Chutney, das den Burger so unverwechselbar fruchtig macht. Hier stimmt jede Nuance: das Chutney trumpft mit einer leichten Zimtnote auf. Jetzt wird klar, warum es eine „dicke“ Hummel ist: Geschmolzener Brie und gebratener Coppa-Schinken sind ebenfalls drauf. Bunte Peperonis machen den Burger scharf. Leider, biss eine Fee auf ein dickes Stück Anisstern, welches im Chutney verarbeitet wurde. Egal, was bleibt ist: Ein besonders kreativer Burger mit vielen verschiedenen Aromen zu einem angemessenen Preis.

Der Burger „Ziege & Bete“ (10,50 €) wird mit einem Dinkel-Mehrkorn-Brötchen, 150 g Beef, Rote-Bete-Ingwersalat, Ziegenfrischkäse, Nusspesto und Rucola serviert.  Leider, ging der Geschmack des Ziegenfrisch-Käses unter.

Pommes dürfen zum Burger nicht fehlen: Die Süßkartoffelpommes (3,90 €) waren lecker und knusprig. Die handgeschnitzten Pommes (2,90 €) aber leider pappig, wohl Tiefkühl-Ware und geschmacklich etwas lasch.

img_0057
Dips

Die handgehobelten Kartoffelscheiben, „Dippers“, sind mit Vanille-Pfeffer (3,40 €) aromatisiert und definitiv mal etwas anderes. Zu den Kartoffel-Spezialitäten gibt es hausgemachte Dips, die echt schmackhaft sind und zwischen 0,80 € bis 1 € kosten.

Die Brötchen sind sehr lecker und kommen von der bekannten Landbäckerei Ralf Künne.  Das 100% Beef stammt von unseren lieben Freunden der Gramann Landschlachterei. Das Gemüse wird vom Marker Handel aus Hamburg geliefert. Eine Einkaufsstrategie, die Regionalität zum Ziel hat. Top!

Pluspunkte: Salate, Veggie- und Vegan-Burger sowie Desserts gibt es auch!

  • Personal 4 von 4 Punkten

Hier kann man sich als Gast zurücklehnen: Der Service ist nett aufmerksam. Die Bestellung  wird von einer Service-Kraft am Tisch aufgenommen und von weiteren Kellnerinnen geliefert. Eine aufwendige Arbeitsteilung die funktioniert und für den Gast ein plus an Service bedeutet.

  • Location 3 von 4 Punkten

Hotspot an Hotspot heißt es jetzt in Hannover. Das Kuhnstwerk liegt zentral in der City, direkt im Parkhaus unter der beliebten 360 Grad Beach Bar. Alles nah dran: Die Markthalle, die Innenstadt und das Nachtleben. Schade: Es gibt noch keine eigenen Toiletten. Bis jetzt sind sie nur vom Parkhaus gemietet, wurden aber vorher extra renoviert. Langfristig soll eine andere Lösung gefunden werden.

img_8819Beim Interieur wurde auf hochwertige Holzmöbel von Möbel Staude gesetzt. Man merkt, Geschäftsführer Sebastian Fried ist ein Kind der 90er und ein Liebhaber der HipHop-Kultur. Die Wände zieren Graffiti von Künstlern aus Hannover. Er verkörpert par excellence die Lässigkeit, die seinen Laden auszeichnet. Die Waschbecken im Restaurant hat er sich gewünscht. Der junge Chef will, dass der Gast herzhaft zugreifen und seinen Burger mit den Händen essen kann. Jawoll Chef!

  • Schnick-Schnack 3 von 4 Punkten

Das Kuhnstwerk könnte der neue Hipster-Hotspot werden. Im Hintergrund laufen die „Absoluten Beginner“, während man lässig an hausgemachten Limonaden (0,3 l/3,50 €) nippt. Diese sind erfrischend, geschmacksintensiv, lecker und durstlöschend. Wir hatten Basilikum (Gastrofee-Liebling), Granatapfel-Minze mit Granatapfelkernen! und Blutorange-Ingwer. Die Getränke-Karte ist sehr umfangreich. Longdrinks gibt es auch. Das Kuhnstwerk eignet sich also auch als zum Warm-up vor einer Club-Nacht.

Für wen eignet sich das Kuhnstwerk? Für Liebhaber der kreativen Burger-Küche. Für Hip Hopper. Zum Vorglühen. Für Kinogänger. Für Dates und die Hannoveraner It-Girls von morgen.

 


KUHnstwerk
Röselerstraße 7, 30159 Hannover
Telefon: 0511 35 34 45 22

Reservierungen ab 8 Personen möglich

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 11 bis 22 Uhr
Sonntag Ruhetag

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s