Cocktails mit Sternschnuppen-Garantie

Zwölf Jahre lang stand David Koc in der Bar Oscar’s hinter dem Tresen und mixte Whiskey Sours und Bloody Marys. Jetzt hat sich der Barkeeper selbstständig gemacht. Seine vor kurzem eröffnete Sternwarte in der Theaterstraße ist die wohl kleinste Cocktailbar in der Innenstadt. Die Preise für die exotischen Getränke liegen ohne Alkohol bei 5 bis 6,50 Euro und mit Alkohol bei 6,50 bis 10 Euro. Die Gäste können in dem Kleinod aber auch Cocktails ohne Alkohol (5 bis 6,50 Euro) geniessen.

David, was hat deine Bar mit Sternegucken zu tun?

Diese Frage muss ich oft beantworten. Menschen, die mich gut kennen, fragen sogar, ob ich bei der Namenswahl betrunken war. Aber nein, ich finde „Sternwarte“ einfach sehr passend zu dem, was ich hier vorhabe. Ich möchte Menschen, die gute Drinks schätzen, einen Ort geben, an dem sie edle Getränke finden und genießen können. Außerdem ist hier auf der Straße abends viel los, sodass es auch was zu Gucken gibt. Aber ich habe mit meinem Bruder lange überlegt, bis ich auf den Namen gekommen bin.

Die Sternwarte fällt ziemlich klein aus – gefühlt nur wenig größer als eine WG-Küche. Sind große Räume nicht so dein Ding?

Gastrotest
Die Sternwarte besticht durch ein ausgefallenes Interieur

Ich wollte in der Innenstadt wieder eine personalisierte Bar anbieten. Eine, in der der Chef selbst hinterm Tresen steht und seine Gäste begrüßt. Das gibt es in diesem Stadtteil kaum noch. In den meisten Bars arbeiten zig Angestellte und der Kunde ist eine Nummer. In meiner kleinen Bar kann ich noch auf die Wünsche und Vorlieben der Gäste eingehen. Natürlich hoffe ich, dass ich irgendwann auch einen Angestellten brauche.

Die Innenausstattung deiner Bar ist bunt gemischt. Hast du ein Einrichtungskonzept?

Ja, und das ist eigentlich ganz einfach: Ich verwirkliche mich selbst. Deswegen findet man hier eine lockere Atmosphäre mit ein bisschen Extravaganz und einem Hauch Punk. Die Kristallaschenbecher habe ich zum Beispiel auf dem Flohmarkt erstanden. Und die Toiletten haben mein Bruder und ich selbst mit Weltraumbildern bemalt. Und irgendwann soll die Raumdecke auch einer Sternwarte ähneln. Zum Beispiel mit Spiegelelementen.

Und was kommt auf den Tisch?

Die Sternwarte ist keine reine Cocktailbar. Deshalb gibt es hier auch Bier und Wein. Aber der Fokus liegt natürlich schon auf Cocktails und Longdrinks. Neben den Klassikern möchte ich zum Beispiel Mischungen aus den Fünfzigern und Sechzigern wieder salonfähig machen. Wie etwa High-Balls. Das sind Longdrinks mit einer oder zwei Zutaten mehr. Bestes Beispiel ist der Mint-Julep, ein Cocktail mit Minze, Whiskey und Zuckersirup. Den hat schon Gerd Fröbe als Goldfinger seinem Widersacher James Bond alias Sean Connery angeboten. Ein bisschen probiere ich mich aber auch in der Getränkekarte noch aus. Es wird zum Beispiel auch eine Sonderkarte geben, mit Cocktailkreationen, die ich nach meiner Familie benenne. Dein Cocktail zum Beispiel trägt den Namen meiner Cousine „Magnolia“.

Der schmeckt übrigens sehr erfrischend und fruchtig. Obwohl keine Sahne drin ist, erinnert er an Solero-Eis. (8,50 Euro). Was sollte man in deiner Cocktailbar unbedingt mal probiert haben?

Gastrotest
David Koc ist mit voller Leidenschaft Barkeeper

Das kommt ganz darauf an, um was es für einen Gast es sich handelt. Wenn mich jemand um eine Empfehlung bittet, frage ich immer, ob es etwas mit oder ohne Alkohol sein soll, und in welche Geschmacksrichtung es geht. Man muss rauskitzeln, auf was der Gast gerade Lust hat, dann ist der Tipp eigentlich immer ein Treffer.

Und was wird es bei dir nie geben?

Das ist eine schwere Frage. Ich bin sehr experimentierfreudig und plane zum Beispiel demnächst auch kleine Häppchen anzubieten. Aber mir fällt nichts ein, was ich strikt ablehnen würde.

Wenn du auf der anderen Seite der Theke stehst, was bestellst du?

Ich mag klare Drinks ohne viel Schnick-Schnack. Zum Beispiel Gimlet, eine Mischung aus Gin, Lime Juice und einem Spritzer frischem Limettensaft. Zitrone als Basis ist immer gut. isc

Fotos von Michael Wallmüller

Der Chef: David Koc ist Hannoveraner und hat das Cocktailhandwerk in der renommierten „Oscar’s“-Bar am Opernhaus gelernt. Zwölf Jahre mixte er hier Aperitivs, Cocktails und Longdrinks. Nach zwei Jahren gleichzeitigem Barkeeper-Dasein im Neuen Theater, Uhu-Theater und espada beschloss der 38-Jährige, sich mit der Sternwarte selbstständig zu machen. 

Sternwarte
Theaterstraße 4-5
30159 Hannover
Telefon: 0173 / 2162290

Öffnungszeiten: Täglich ab 18 Uhr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s